Quantcast
Channel: Vanzeitreisen
Viewing all 6189 articles
Browse latest View live

automatisches einklappen der Außenpiegel

$
0
0
Hallo zusammen,

kannn man beim 508 das automatische ein- und ausklappen der Außenspiegel auch abstellen?

Wäre prima, da mir letztes Jahr bei Frost schon der linke Außenspiegel kaputt ging und der Spaß 500 Teuro kostet.:mad:

Lichteinstellungen und weiteres...

$
0
0
Hi,

ich habe 2 "dumme" Fragen. Ich muss dazu sagen dass ich den 508sw kaum Fahre (Meine Frau tut das) und dacher nicht so daran "werkle". Aber, vom Beobachten her, interessieren mich folgende 2 Sachen:

1. Kann man das iwie einstellen das beide Lichter, wie auf dem Foto, gleichzeitig in funktion sind. Ich meine das iwo gesehen zu haben...
904xuu.jpg

2. Kann man die Aussenspiegel auch vom Innenraum des Autos zusammenklappen (ausser Händisch/Manuell)

Entschuldigt die blöden Fragen, aber es interessiert mich nun mal :)
Angehängte Grafiken

Kaufberatung 3008 oder 5008

$
0
0
Hallo liebe Peugeot-Gemeinde,

kurz zu mir das ch ja noch "neu" hier bin:

Ich bin Sandro, in den Mittdreissigern und muss mich nach einem neuen Auto umsehen da mir mein jetziger Ami im Unterhalt etwas zu teuer wird. Und das Geld darf ich von meiner Regierung aus nur für ein Hobby ausgeben. Also muss was anderes weniger reparaturbedürftiges Fahrzeug her. Da ist der neue 3008 oder eben der 5008 auf unserem Radar aufgetaucht. Da ich hier keine richtige Kaufberatung gefunden habe starte ich mal diesen Thread. Die Seiten von Autobild, ADAC und Co. sind mir etwas zu flach und eintönig. Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen den "richtigen" auszusuchen.

kurz zu den Wünschen:

+ das iPhone muss auf dem Bildschirm angezeigt werden
+ 165 PS
+ gern Automatik
+ in Zukunft soll ein Wohnwagen mit ca. 1,5t gezogen werden
+ Fahrleistung im Jahr nicht mehr wie 15.000 km, Arbeitsweg einfach 15km
+ Benziner bevorzugt
+ Massagesitze gewünscht
+ das Radio sollte ordentlich klingen
+ Klimaautomatik
+ ebener Ladeboden im Kofferraum
+ Auto ist für 2 bis 3 Personen
+ da ich jetzt einen Verbrauch von +12 Liter habe sollte der neue um die 6 - 7 Liter verbrauchen.

In Frage kämen auch der Nissan Quashquai, Seat Ateca, Ford Kuga und SKoda. Audi scheidet aufgrund der häufigen Diebstählen eher aus. Innen finde ich die genannten Alternativen eher sehr bieder und langweilig. Dafür ist vielleicht der Widerverkaufswert höher. Man weiss es nicht. Optisch ist jedoch der Peugeot die erste Wahl und das Auge isst schliesslich mit.


Nun zu den Fragen:
Da ja wirklich viel Elektronik verbaut ist hab ich so meine Bedenken das die in 10 Jahren auch noch funktioniert. Mit Franzosen hab ich bisher nur bei Renault Erfahrungen gesammelt und die waren nicht die besten. Taugt denn die Massagefunktion (je nach dem wer sie hat)
Reicht die Connect Box für das Auto Radio um das iPhone drauf zu spiegeln oder muss dafür was anderes bei der Ausstattung hinzugedacht werden? Da ich ja durch meinen Chevy relativ hoch sitze und mit 275PS etwas PS verwöhnt bin der Wunsch nach der Automatik und den 165PS in der Benzin-Variante. Ist das okay oder reicht auch die 131PS Variante? Ich bin jetzt nicht primär auf die Automatik aus aber irgendwie hab ich mich dran gewöhnt. Reicht der Kofferraum des 3008 aus oder ist der im Alltag grad auch für Hobbys bzw. Kinderwagen ausreichend oder sollte ich da auf den etwas größeren 5008 ausweichen? Gern hätte ich auch das Panoramadach aber da weiss ich nicht ob es sinnvoll ist. Unser Budget liegt bei ungefähr +/- 25.000 € und wir spekulieren auf einen Vorführer oder jungen Gebrauchten mit max. 12.000 km.

Jetzt seid ihr dran - gebt mal euren Senf dazu wie eure Erfahrungen sind. Würdet ihr bestimmte Ausstattungen auf jeden Fall nehmen, welche könnte man weg lassen?

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit

Sandro

Das altbekannte Problem mit der Überwachung der Beleuchtung...

$
0
0
Hi,

ich habe bei meinem 407 BJ 2006 seit Beginn das typische Problem mit der Anzeige von defekten Birnen in den Heckleuchten, die aber allesamt einwandfrei funktionieren. Das ständige Piepsen der Birnenüberwachung macht mich auf meinen täglichen 2 Stunden Autofahrt langsam wahnsinnig. Ich wusste von dem Fehler und habe auch schon eine ganze Menge versucht: Kontaktspray (hält ungefähr 2 Monate, danach geht es wieder los und die Abstände werden immer kürzer), Reinigen der Kontakte mit Glasfaserstift (hält ebenfalls ungefähr 1-2 Monate, dann geht alles wieder von vorne los), Reinigen der Kontakte mit Glasfaserstift UND die Verwendung von Polfett auf den Kontakten, um die Korrosion zu vermeiden (funtkioniert, nach kurzer Zeit aber wieder selbes Spiel)...

Ich bin mit meinen Lösungen inzwischen am Ende und kurz davor, zu einer Peugeot-Werkstatt zu fahren und die Überwachung in der Software des Steuergerätes abzustellen. Neue Rückleuchten möchte ich nicht kaufen, da bei denen der gleiche Fehler nach gewisser Zeit wahrscheinlich wieder auftritt.

Kann es sonst noch an etwas anderem liegen?

Vielen Dank euch!

308sw hängt am Gummiband

$
0
0
Ich weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll…*Wie ein Smart der bei seiner Höchstgeschwindigkeit abgeregelt wird. Nur das unser 308sw das die ersten km auf der Landstraße hat. Als ob er am Gummiband hängt, kommt er nicht richtig in Fahrt, so wie wenn er nicht auf allen Pötten läuft…?
Die Fachwerkstatt (wo er immer gewartet und inspiziert wurde), findet keine losen oder angeknabberten Kabel, im Fehlerspeicher ist auch nix zu finden.
Der Fehler ist auch nicht reproduzierbar. Tagelang geht es gut und dann morgens beim ersten Start wieder das Problem…
Der Wagen ist ein Benziner (Filou) von 2009 und hat knapp 120tkm gelaufen.

Hat jemand eine Idee?

Welche Radschrauben für Speedline Felgen (306 Roland Garros, 205GTI, 309GTI)?

$
0
0
Guten Tag,
ich fahre im Winter 15" Alufelgen von Speedline auf meinem 306, Bj.2000.
Die Felgen waren serienmäßig am 306 Roland Garros verbaut, aber auch am 309GTI und am 205GTI.
Leider sind beim Umzug die Radschrauben abhanden gekommen.
Welche Radschrauben benötige ich exakt?
Danke vorab und liebe Grüße,
Sascha

Aktiver Spurhalteassistent - eure Meinung dazu?

$
0
0
Hallo,

ich bin seit ca. 3 Wochen stolzer Besitzer eines 3008 GT. Der Wagen ist schön und macht nur Spaß! Soweit so gut, man guckt sich natürlich alles genau an und begutachtet auch die ganzen Assistenzsysteme. Der adaptive Tempomat ist super, hält gut Abstand und beschleunigt wenn der Weg frei ist. Nur der Spurhalteassistent scheint mir nicht ganz durchdacht.

Also der Tempomat in Verbindung mit dem Spurhalteassistent ist schon eine feine Sache und lässt einen gemütlich und entspannt über die Autobahn gleiten. Was ich nur äußerst fragwürdig finde ist das Verhalten, was der Assistent an den Tag legt wenn man mal die Hände vom Steuer nimmt. Klar, dass soll man nicht aber es geht ja hier um die Sicherheit und vor allem das Erkennen ob der Fahrer vielleicht eingeschlafen ist um dann einzugreifen.

Da ein Freund von mir einen Skoda Superb fährt mit ähnlichen Assistenzsystemen haben wir mal verglichen was die Autos machen wenn man die Hände vom Steuer nimmt. Der Superb merkt das nach einer Weile, bittet per Anzeige darum die Hände wieder ans Steuer zu nehmen. Wenn nichts passiert nimmt das Ding an, der Fahrer ist eingeschlafen und versucht ihn "wachzurütteln" durch abrupte kurze Bremsmanöver. Das ganze wird bis zum Stillstand gemacht und die Warnblinkanlage geht an. Sehr gut, dass ist zu erwarten um den Fahrer so gut wie möglich zu schützen.

Der Peugeot andererseits merkt ebenfalls das die Hände nicht am Steuer sind. Dann gibt es eine leise akustische Warnung und eine Anzeige im Display. Ich tippe mal auf 5 Sekunden, dann schaltet sich der Spurhalteassistent einfach ab(!) und der adaptive Tempomat läuft munter weiter. Also ab in die Wand (bzw. den Gegenverkehr) mit dem Typen der da eingeschlafen ist. Das ist in meinen Augen ein Unding! Der Spurhalteassistent müsste auf jeden Fall an bleiben und die Warnung müsste weiter (lauter) laufen bzw. der Wagen müsste ebenfalls anfangen abzubremsen. Hier scheinen die Systeme nicht zusammen zu arbeiten.

Ich kann mir nicht vorstellen das das ein Fehler bei meinem Wagen ist, aber dennoch die Frage in die Runde wie es bei Euren Löwen ist und ob sie sich genauso verhalten!?

:confused:

Vorstellung

$
0
0
Hallo Peugeotfreunde,

ich komme aus Erding, bekannt durch das Erdinger Weißbier und der schönsten Therme Deutschlands und bin seit gestern neues Mitglied in diesem Forum. Ich fahre einen 807er Baujahr 2003 bei dem so langsam die ersten Alterserscheinungen zum Vorschein kommen und ich hoffe auf auf viel fachmännnische Ratschläge und empfehlungen.

viele Grüße Sanvos

Ölablasschraube bei Peugeot 207

$
0
0
Habe im Februar diesen Jahres o.g. Fahrzeug gebraucht gekauft. Zur 82.000 km/Durchsicht in die Werkstatt. Nun behauptet die Werkstatt dass die vorhergehende Werkstatt die Schraube zu fest angezogen hat und das Gewinde angeblich schlicht nicht mehr vorhanden ist. Ölwanne ist aus Alu. Reparatursatz für neues Gewinde schneiden verweigert die Firma. Ich habe den Schaden nicht verursacht. Tipps sind sehr willkommen.
Neue Ölwanne einbauen 650,00 Euro ohne Durchsicht und Öl. Muss ich das bezahlen?

Pitlane Aluräder vom Peugeot 207cc auf Peugeot 2008 HDI 100

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe von meinem 207cc noch einen Satz Pitlane Alufelgen mit Winterbereifung im Keller.
Meine Frage, kann ich den Satz auch auf meinen neuen Peugeot 2008 HDI 100 montieren lassen und muss ich irgend etwas eintragen (TÜV)
Gruss und Danke
Dagmar

Peugeot Ölfilter Wechsel

$
0
0
Hallo,
ich war heute in einer Werkstatt,für einen Ölwechsel. Das Motoröl und den Ölfilter hatte ich selber mitgebracht. Dabei hatte ich leider den falschen Ölfilter. Ich habe eine Filterpatrone gekauft, jedoch hatte der Peugeot 206 1.1 Baujahr 2002 einen Filtereinsatz. Dann wurde halt nur der Motoröl gewechselt. Der letzte wechsel liegt 1 Jahr und 20.000km zurück . Meine Frage wäre, kann ich den Filter im Nachhinein trotzdem selber wechseln, ohne den Motoröl abzulassen? Ich habe außerdem im Internet zwei verschiende Ölfiltereinsätz gefunden,einmal mit 65mm Außendurchmesser und einen mit 59,5mm Außendurchmesser, welcher würde den passen?

Schlüsselnummer: 3003/514

Danke im Voraus

Probleme mit unserem 508 1.6 THP, Ölverbrauch

$
0
0
Hallo in die Runde,
als erstes bedanke ich mich für die Aufnahme.
Wir haben uns vor einem 1/2 Jahr einen schönen 508SW Allure, BJ 2011 gekauft. Viel Luxus zu günstigem Preis. Nach kleineren Mängelchen (Sitzheizung, Stabistange, Ölleitung Turbolader tropfte) war alles bestens am Anfang.
Wir stellten schnell fest das nach 1500 gefahrenen KM ein Liter Öl nachzufüllen ist.
Die Autohersteller reden sich da gut raus. Dann hatten wir eine Fehlermeldung, Motorkontrolleuchte blinkte sporadisch einen Tag lang, elektr. Kühlwasserpumpe wurde getauscht.
Danach kam ein Leistungsverlust für 1 1/2 Tage, ohne Warnleuchte, war wie Notprogramm nur man konnte 160 km/h fahren, dauerte nur sehr lange. Fehlermeldung lautet P2188, Gemisch zu dick.
Der freundliche redet sich raus, kann ja schon urlange drin sein, fast leer gefahren da passiert das schon mal!!!

Ich frage mich, was sagt die Runde dazu, ist alles sehr komisch.

Gruß
jumpy_olli

Kühlmitteltemperatur schwankt extrem

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem beim 207 1.4l mit 73PS.

Die Kühlmitteltemperatur kommt im Stand laaangsam auf 90Grad. Sobald man aber fährt fällt sie wieder ab auf 70 oder weiter. Steigt aber teilweise genauso schnell wieder auf knapp vor 90.

Der Fall von 90 auf 70 kann auch schonmal innerhalb einer einzigen Kurve passieren, also recht flott, das kann ja eig fast nicht sein oder? So schnell kühlt Wasser ja auch nicht ab?



Da hier oft der Temperatursensor direkt vor dem Thermostat und das Thermostat selbst schuld zu sein scheint, wurde beides getauscht, das Problem bleibt aber weiterhin. Vor dem Tausch ist die Temperatur aber meist nicht mehr hochgekommen von 70Grad, ausser man ist länger am Berg gefahren, und die Heizung war so lala, meist nicht wirklich warm.

Die Heizung heizt jetzt auf höchster Stufe aber recht gut ein. Der Innenraum wird schön warm.

Das alte Thermostat war beim Ausbau offen und ist es auch jetzt nach einer Nacht bei Minusgraden im Freien noch. Das war ja also trotz allem tatsächlich hinüber, richtig?:confused:



Aber warum schwankt die Temperatur weiterhin so extrem? Gibt es einen weiteren Temperaturfühler?

Es scheint manchmal fast so, als ob die Temp überwiegend beim Gas geben nach paar Sekunden steigt, beim Gas wegnehmen dann innerhalb paar Sekunden wieder fällt. Sie fällt aber auch manchmal bei konstanter Fahrt.

Code Radio Blaupunkt 3030/3040

Code Radio Blaupunkt 3030/3040


Warntöne "Licht an/Schlüssel-steckt/Tür offen" plötzlich weg

$
0
0
Moin zusammen ...
... nachdem ich letzte Woche das Phänomen mit der defekten Aschenbecherbeleuchtung dank dem Forum lösen konnte, habe ich seit gestern ein neues Phänomen:

Wie der Threadtitel schon sagt, fehlen seit gestern bei mir diverse Signaltöne.
Was geht nicht mehr:
1. Bei eingeschalteten Licht und abgezogenen Schlüssel kommt kein Warnton mehr beim Öffnen der Tür.
2. Bei eingeschalteter Zündung kommt kein Signalton beim Öffnen der Tür.
3. Selbst während der Fahrt kann ich die Fahrertür öffnen, ohne das die Meldung "Tür offen" erscheint.

Was noch geht:
1. Licht geht an beim Öffnen der Tür.

Da also das Licht noch angeht, scheint der Türkontakt ja nicht komplett hinüber zu sein.
Allerdings kommen die o.a. Signale wohl nicht zur BSI durch.

Den Lautsprecher im Fußraum habe ich eigentlich noch nicht im Verdacht, da ja auch das Signal für "Tür offen" nicht am BC ankommt.

Jemand eine Idee, was ich noch testen könnte?

Grüße

Der Rico

RT3 bei EZ 2008

$
0
0
Hallo Forum,
ich habe seit dieser Woche endlich das 407 Coupé. Hatte monatelang gesucht...
Mich wundert, dass ein RT3 verbaut ist (Software 6.63).
Bei dem Baujahr sollte doch ein RT4 drin sein?

Ich hatte mich schon mental auf das RT4 eingestellt und belesen, gerade was USB und Miracripts angeht. Das wäre mir noch wichtig gewesen.

Bis wann wurde das RT3 denn verbaut und habe ich de facto die aktuellste Software?

Ist P308 schon auf der Abschussliste?

$
0
0
Hallo!
1. Die wenigen hier aufgeführten Beanstandungen, Probleme usw. zeigen mir:
2. Der P308 ist ein bewährtes, zuverlässiges, fast störungsfreies Auslaufmodell?
3. Also, wer ein solides Auto haben will: Den Peugeot 308 sofort kaufen.
MfG!

Nockenwellensensor Magnetsensor

$
0
0
Hallo,

kann mir bitte jemand sagen wo der Nockenwellensensor 1920GQ sitzt?
Es handelt sich um eine Peugeot 307 DEF 1.4 16V 5T, Bj 2004.

Der Sensor hinter dem Motoröldeckel kann es nicht sein, da die Kontakte nicht wie beim 1920GQ um 90° angewinkelt sind.

Bin für jede Hilfe dankbar!

LG
Ray

Radio tot

$
0
0
Guten Tag,

ich hatte vor kurzem versucht, ein neues Autoradio einzubauen. Hierbei gab es einen Kurzschluss, als ich das Antennenkabel anschließen wollte. Daraufhin habe ich eine Sicherung ersetzt, da die Zündung nicht mehr funktionierte.

Als ich danach jedoch das alte Radio wieder anschließen wollte, bekam dies keinen Strom mehr. Es kann aber nicht kaputt sein, da es beim Kurzschluss komplett herausgenommen war.

Warum scheint das alte Radio tot?

Bin dankbar für jede Antwort!

Sent from my Moto G Play using PEUGEOTboard.de mobile app powered by Tapatalk
Viewing all 6189 articles
Browse latest View live