Quantcast
Channel: Vanzeitreisen
Viewing all 6189 articles
Browse latest View live

Radarsensor ohne Funktion

$
0
0
Hallo an alle,

sind heute von Bochum nach Frankfurt gefahren und nach ungefähr 30Km auf der Autobahn kam plötzlich die Fehlermeldung „ Automatischer Bremsassistent ausser Funktion“ der „intelligente Geschwindigkeitsregler“ ging auch nicht mehr! Also, alles was mit dem Radar zusammenhängt fiel aus!
Draußen hatten wir starkes Schneetreiben und -2Grad! Kann das die Ursache gewesen sein?
Sind gerade angekommen und es ist immer noch außer Funktion.
Hat jemand schonmal was vergleichbares gehabt!

Viele Grüße


Sent from my iPhone using PEUGEOTboard.de mobile app powered by Tapatalk

Probleme mit Standlicht beim Neuwagen Peugeot Boxer Transporter

$
0
0
Beim Fahren mit Fahrtlicht und anschließendem Halt mit Zündung aus funktioniert das manuelle Einschalten des Standlichtes in 1-2 von 10 Fällen nicht.
Entweder kann das Standlicht nach 3-5 nochmaligen Versuchen dann doch eingeschaltet werden oder das System blockiert total, wobei auch das Abziehen des Zündschlüssels nichts ändert.
Meinung der Peugeot-Vertragswerkstatt nachdem der Fehler nicht lokalisiert werden konnte: Angeblich Bedienungsfehler meinerseits - man darf nicht zu schnell vom Ausschalten der Zündung zum Einschalten des Standlichtes wechseln (?!?!?!).
Beim Fahren ohne Fahrtlicht lässt sich das Standlicht dagegen jederzeit (auch beim schnellen Wechsel von Zündung AUS auf Standlicht EIN einschalten) !!!
WER HAT ERFAHRUNGEN MIT ÄHNLICHEN PROBLEMEN ?
Wer kennt andere Foren, bei denen man sich bei Problemen mit Peugeot Boxer Kastenwagen austauschen kann ?

Kühlmitteltemperatur, Abgasreinigung, Heizung

$
0
0
Hallo,

ich habe den Peugeot Quicksilver Bj. 2004 noch nicht lange. Jetzt treten die folgenden Probleme auf und ich frage mich, ob es einen Zusammenhang gibt: 1.Die Heizung wird nicht richtig warm. 2. Die Kühlmitteltemperatur steigt höchstens bei Staufahrten mal bis 70 Grad an, plötzlich erscheint die Warnmeldung "Kühlmitteltemperatur zu hoch" mit blickendem "STOP", danach schießt die Kühlmitteltemperaturanzeige in den roten Bereich, manchmal fällt sie gleich wieder ab und alle Warnmeldungen verschwinden, manchmal bleibt sie oben. Wenn ich das Auto dann ausmache, läuft der Kühler nach und geht nicht mehr aus. Mache ich das Auto wieder an, ist es als ob es absaufen und ausgehen würde, als ob der Auspuff verstopft wäre. Ich habe dann im Stehen Vollgas gegeben, daraufhin ist die Kühlmitteltemperatur gefallen, aber das gelbe Zeichen der Motorselbstdiagnose angegagngen mit der Warnung "Anormale Abgasreinigung." Die Motorselbstdiagnose ging nach eine Zeit wieder aus. Das Ganze ist mir jetzt schon zum Dritten Mal passiert: Kühlmitteltemperatur schießt hoch, ich mache das Auto aus, Kühler läuft, ich mache es wieder an, muss Vollgas geben, Kühlmitteltemperatur sinkt aber anormale Abgasreinigung wird angezeigt. Kann es da einen Zusammenhang geben?

Viele Grüße, Elster

Turbolader defekt

$
0
0
Hallo.

Mein 508sw (155 THP), Baujahr Oktober 2013 und jetzt 88.000km weg, hat einen Turboschaden. Und das drei Wochen vor der Neuanschaffung meines neuen Autos.

Ist das ein generelles Problem beim Peugeot? Hat damit jemand Erfahrung?

Innenraumheizung / Belüftung nach 3-wöchiger Standzeit plötzlich defekt

$
0
0
Salut zusammen :)

Mein 2008 heizt nach 3-wöchiger Standzeit nicht mehr bzw. der Ventilator der Innenbelüftung geht nicht. Habt ihr eine Idee, woran das liegen kann bzw. an welche Sicherung ich da ran muss? In der Bedienungsanleitung lese ich nichts von Heizung / Belüftung oder ähnliches*. Ich gratuliere übrigens den französischen Autoentwicklern: der 2008 ist seit 35 Jahren mein erstes Auto, bei dem man an die Sicherungen nicht mehr richtig rankommt. Das muss der Fortschritt sein, großartig. Ich bin stolz auf sie.

Danke schon mal für eure Ideen


*** Zusatzfrage zur Ambientebeleuchtung:
Meine Beleuchtung war ursprünglich blau, aber ich hatte wohl mal irgendwas umgestellt, so dass sie jetzt weiß ist. Ich finde aber die Funktion nicht mehr - kann mir jemand verraten, wo ich das Deckenlicht wieder auf Blau umstellen kann?


_______________________
*es ist diese grandiose rumtippel-Elektronik, bei der man für das, was früher in Sekundenbruchteilen ging (Drehknopf), mehrere Sekunden braucht. Auf jeden Fall sehr Parkinson-freundlich.

Zylinderanordnung 5008 1,6 VTI 88 kw

$
0
0
Liebe 5008 Kenner, wie ist die Zylinderanordnung wenn ich von vorne auf den Motor sehe: links 1 oder 4? Aus meiner Sicht müsste es 4 sein, bin aber nicht sicher und was ich bisher gefunden habe, schafft für mich leider keine Klarheit. (Zündspulentausch)

Danke
Franz

Peugeot 106 läuft schlecht an wenn kalt

$
0
0
Servus ,

Bin relativ ratlos , der 106er läuft sehr schlecht an aber nur wenn es kalt ist !
Thermostat gewechselt und ein Leerlaufregler , allerdings war der von einem Kollegen gebraucht .
der Peugeot Händler hat schon versucht einzustellen mit der anderen Leerlaufbox ohne Erfolg !
Habe gesehen ,daß es verschiedene Leerlaufregler gibt bezogen auf den MotorTyp !?
Hab auch gehört ,dass man einen neuen Leerlaufregler einstellen muss beim P-Händler !??
Ich würde am liebsten nochmal einen Leerlaufregler neu bestellen mit dem richtigen HDZ Motorcode ...
Weiss dda jemand besser Bescheid ? Wäre schade das Teil ist zwar Baujahr 1996 glaube das ist ein Typ2
- 1,1l mit nur 40.000km - Kompression aufgrund des Alters scheidet aus ...... Danke !

Kabelbaum für Heckwischer

$
0
0
Hallo zusammen !
Kann mir jemand verraten wo die nächste Steckverbindung im Heckwischerkabelbaum nach der Einführung in die Karosserie ist.Bei mir kommt am Wischermotor kein Strom an.Wollte mal das Kabel durchmessen.DANKE schonmal...

Peugeot 207 SW 1.4 (73PS) - Thermostat tauschen und entlüften

$
0
0
Hallo und guten Morgen,

an meinem 207 SW häufen sich die Probleme... Vor 6 Monaten war er in der Werkstatt wegen ner defekten Zylinderkopfdichtung (<80.000km). Dort wurden dann auch gleich der Zahnriemen und die Wasserpumpe mit getauscht. Heute wurde es im Innenraum nicht mehr warm.
Ich denke, das hängt am Thermostat. Wo sitzt dieses und was muss ich nach nem Austausch noch tun?
Muss ich den Kühlkreislauf entlüften? Wo mach ich das? Hat da jemand ne Skizze/Plan?

Besten Dank an alle bereits jetzt!

Steffen

Vorstellung

$
0
0
Hallo,

ich bin Steffen, fahre seit 2009 einen 207SW 1.4l, aktueller Kilometerstand 85000km und bin leiderprobter Peugeot-Fahrer. Ich wohne in der Nähe von Ludwigshafen/Mannheim in Rheinland-Pfalz.

Liebe Grüße

Steffen

Peugeot 206 1.6 quicksilver bj 2004 Wassertemperatur Anzeige

$
0
0
Hallo! Seid 4-5 Tage morgens wann ich auto anmache und direkt losfahre, nach 5 min leuchtet die ''STOP'' Anzeige im Tacho und die Wassertemperatur steigt innehalb 5 sec von 80 auf rotbereich. Ich war heute im Peugeotwerkstatt und habe die Fehlerspeicher auslesen gelassen. Die haben nur Verbrennungsaussetze für zylinder 3-4 gefunden, aber nichts was mit de wasseranzeige zu tun hat.
Was könnte es sein?:D

Werkstatthandbuch 2.2 16V Benziner

$
0
0
Hi,
rein aus Interesse und weil ich auch zu den Leuten gehöre, die die Dinge gerne selbst in die Hand nehmen... Gibt es eine Quelle für ein Werkstatthandbuch für meinen 2.2 16V Benziner, BJ 2006? Gerne auch gegen Bezahlung, wenn's ein seriöses Angebot ist.

Diverse Fehlermeldungen und Leistungseinbußen

$
0
0
Hi! Habe mir vor einem halben Jahr einen gebrauchten Peugeot 307 BJ 2003 109 PS Benziner zugelegt und war anfangs auch sehr zufrieden, bis mir nach 2 Monaten (trotz TÜV) der Auspuff weggebrochen ist und ich feststellen musste, dass der Wagen ein Wasserschloss ist. Nachdem ich den Endtopf erneuern lassen hab bekam ich die Fehlermeldung Anomalie Abgasreinigung. Nach einem Kaltstart und teilweise auch nachdem man den Wagen schon ein paar KM gefahren ist, wirkt es so, als wäre es nicht möglich, Leistung auszuschöpfen. Vor zwei Wochen ist das Gebläse ausgefallen und seit heute bekomme ich zusätzlich die Fehlermeldung, dass mein ESP/ASR außer Betrieb wäre. Außerdem ist laut Bordcomputer, kurzzeitig der Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig gewesen. Lasse den Wagen nun stehen.

Habe zwar Ende der Woche einen Werkstattermin, wollte mir allerdings mal ein paar Meinungen einholen, damit ich in der Werkstatt nicht ganz doof auftrete. Habe hier im Forum auch schon geschaut, ob es ähnliche Beiträge gibt, jedoch finde ich die Kombination nicht so wieder.

Freue mich auf Rückmeldungen.

O-Ringe für Leckölleitung 1.6 HDI (DV6TED4) und andere

$
0
0
Hallo ich bin neu im Forum und möchte mit euch gerne teilen was ich herausgefunden habe.

Ich habe lange nachgeforscht, weil ich nicht einsehen wollte, dass man die ganze Leckölleitung (Teile-Nr.: 1574Q5) tauschen muss um diese abzudichten. Ich habe mir gedacht, dass man die O-Ringe doch irgendwie einzeln bekommen muss, da sie ja auch von irgendjemand einzeln hergestellt werden müssen. Ein Versuch mit universellen O-Ringen brachte leider keinen Erfolg.
Über Umwege habe ich bei Ford einen Motor gefunden bei dem es die O-Ringe für die Leckölleitung einzeln gibt. Das ist leider die Seltenheit.
Die Teile-Nr. lautet 1795871 bzw. 6C1Q9T558AA
So habe ich für 4 O-Ringe 4,09 € beim Ford-Händler vor Ort bezahlt anstatt über 30 € für die ganze Leckölleitung beim Peugeot-Händler. Und die Teile waren sogar vorrätig.

Ich hoffe ich konnte jemandem damit weiterhelfen.

Abdeckung Kofferraum

$
0
0
Die Abdeckung des Kofferraums beim 2008 neuer (GT-Line) ist eine mittlere Katastrophe. Lediglich eine manuell hochklappbarer Teil hinten, der das Meiste des Kofferraums im Dunkeln lässt. Habe eine pragmatische Lösung: Das Teil einfach herausnehmen und im Keller lagern. Das hilft aber nicht gegen neugiereige Blicke, die trotz Verdunklung der Scheiben hinten möglich sind. Hat jemand eine pfiffige Lösung für das Thema gefunden?

Wasser tropft auf die Hintersitze

$
0
0
Bei diesem miesen Wetter ist es besonders auffällig: Beim Öffnen der Hintertüren tropft immer Wasser auf die äußerern Kanten der Sitze. Ist zwar beim GT-Line mit den Kunststoffkanten leicht wegwischbar, scheint mir aber eine klare Fehlkonstruktion des Modells an sich zu sein. Hat jemand eine Idee für eine Lösung - vielleicht schon realisiert?

Innenleuchte ausbauen, Version mit Schiebedach

$
0
0
Hallo!

Ich kümmere mich grade um den Peugeot 306 meiner Frau und bin bei der Innenraumleuchte angelangt. Von dort soll es weiter zur dahinter liegenden Dachantenne gehen, die leider abgebrochen ist.

Ich komme beim Ausbau leider nicht weiter. Das Abdeckglas habe ich abgenommen (siehe Foto). Aber wie komme ich an das Innenleben dahinter? Ich möchte nichts durch Rumprobieren beschädigen.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Alex

unnamed1.jpg
unnamed2.jpg
Angehängte Grafiken

Sven´s Dachtboden Peugeot - Citroen Teile

Liefertermin?

$
0
0
Hallo Gemeinde,

kann mir jemand sagen, wie die aktuellen Liefertermine für den neuen SUV 5008 sind?

Werden die halbwegs eingehalten, oder sollte man mit erheblichen Verzögerungen rechnen?

Beim 3008 scheint das ja so der Fall zu sein.

Heckscheibenheizung

$
0
0
Hallo! Kann mir bitte wer helfen, meine Heckscheibenheizung zu reparieren? Sie funktioniert leider ohne ersichtlichen Grund nicht mehr. Die Sicherungen habe ich alle überprüft, die Steckverbindungen bei der Heckscheibe kann ich leide rnicht kontrollieren, da ich das Plastikteil nicht öffnen kann.
Viewing all 6189 articles
Browse latest View live