November 21, 2017, 1:28 pm
Hello zusammen, wollte nur kurz kundtun das ich mir ein Diagnosegerät geholt habe, gleich getestet natürlich und meinem Kumpel sagen können das sein Nockenwellensensor einen weg hat 😁 kann auch allen möglichen Sch*** auslesen und zurück setzen, großer Vorteil ist auch das keine Codes angezeigt werden sondern Fehler in Textform voll ausgeschrieben. Hehe
Sent from my T04 using
PEUGEOTboard.de mobile app powered by Tapatalk
↧
November 22, 2017, 6:40 am
Hallo alle,
ich bin auf der suche nach dem Steuergerät der Reifendruckkontrolle.
Weiss jemand von euch wo das verbaut ist?
Ich finds nicht.... soll irgendwo in der nähe Batterie/Sicherungskasten sein ... laut den Bildern vom Teilekatelog.
Ist ein 308SW 150THP von 2008
Danke!
Grüße
Thomas
↧
↧
November 22, 2017, 9:25 am
Hallo an alle Peugeot-Fans .
Ich habe seit ca 6 Jahren ein 308SW und bin sehr zufrieden damit . Nun habe ich mal ein Problem das mich sehr Beschäftigt .
Vor kurzen habe ich meiner Frau einen gefallen tuen wollen und eine Rückfahrkamera mit Monitor usw eingebaut .Alles wurde nach Anleitung verbaut und auch angeklemmt .Das Signal für die Kamera habe ich direkt vom Rückfahrlicht abgezwackt ,was ja eigentlich kein Problem sein sollte . Jetzt habe ich das Problem das der nicht mehr Funktioniert .Ich habe Glühbirnen getestet ,den Getriebe-schalter auch getestet .... nix ,da is nix mehr . Das seltsame daran ist ,wenn ich den Rückwärtsgang einlege meldet sich die Park Distance wie gewohnt ,Sensoren funktionieren auch ganz normal.
Kurzer Hand habe ich mein Diagnose System mal ein Systemcheck machen lassen .
Ergebnis : Fehlercode 4C7 Stromkreis Rückfahrlicht hinten rechts / offener Kreis / Permanent
Ausgelesen habe ich das Mit WOW ,Löschen lässt sich der Fehler nicht !
Hat jemand einen Tipp was da los sein könnte oder ich noch Kontrollieren könnte ???
Habe auch mal die Battarie abgeklemmt und alle Sicherrungen die es an allen 3 Möglichkeiten gibt nach geschaut ....alle ganz .
Bin etwas Ratlos ,ist ja auch nicht so ungefährlich so ohne Rückfahrlicht ...
Gruß Thomas
↧
November 22, 2017, 10:22 am
Hallo!
Ich habe versucht mein RT6 mit den ISO Entriegelungsbügeln auszubauen und bin gescheitert.
Hat das schon mal jemand erfolgreich gemacht? Womit?
Gruß Matrixer
↧
November 22, 2017, 11:25 am
Hallo liebe Kollegen! Hab ein Problem mit meinem RCZ.
Hatte vor knapp 2 Wochen Probleme beim Gas geben und auch kam die Karre nicht aussem Arsch. Fehlerspeicher ausgelesen und P0087 gehabt. Hab mir dann ne neue HD Pumpe besorgt und diese verbaut. Seit dem alles Tutti. Knapp 2 Wochen und 250km später war heute auf der AB aufeinmal das Gas wech und MKL an. Ich konnte nur noch mit wenig Leistung nach Hause kommen.
Zu Hause hat er mir folgende Fehler ausgespuckt:
P0500 - P0500 Vehicle Speed Sensor VSS Malfunction
P0001 - P0001 Fuel Volume Regulator Control Circuit/Open
P0087 - P0087 Fuel Rail/System Pressure - Too Low
Die letzten beiden kann ich mir noch vorstellen das die zusammen gehören aber der erste macht kein Sinn in der Konstellation. Also Fehlerspeicher gelöscht und beim leichten Gas geben springt die MKL an. Nach dem Auslesen hatte ich nur noch den P0001 drin.
Jemand schon Erfahrung mit dem Fehler und was zu tun ist?
Danke und Grüße
↧
↧
November 22, 2017, 1:17 pm
Bin neu hier,habe mir heute einen 308sw gebraucht gekauft, Erstzulassung 10.2015
Fahrzeug hat ja auch Bluetooth
Mich würde interessieren,ob mein Huawei GT3, baugleich mit Huawei Honor, kompatibel zum Fahrzeug ist
Vielleicht hat ja jemand damit Erfahrung
Vielen Dank im voraus
Sent from my B3-A20 using
PEUGEOTboard.de mobile app powered by Tapatalk
↧
November 23, 2017, 1:44 am
Fehler: Einspritzsteuergerät Ferncodierung nicht Korrekt oder nicht durchgeführt.
Das kommt in PP2000 und wenn ich die ungültigen Werte manuell codieren will kommt Programmierung fehlgeschlagen.
Das einzigste was ich codieren konnte waren die IMA Codes.
Gibt es überhaupt eine Möglichkeit die Werte ohne Fernzugang neu zu codieren?
IMG_1176.jpg
↧
November 23, 2017, 3:39 am
Hallo Gemeinde
Trotz viele lesen hier und auf anderen boards kann ich den fehler nicht lokalisieren.
Aus den lüftungen kommt nur lauwarme beziungsweise auf der beifahreseite kalte luft.
Die klappen sind aber nicht gebrochen und die sellmotoren sind auch ok.
Wo kann der fehler liegen??
Kühlwasser verliert er auch nicht.
Themperatur geht auf 90 sollte doch ok sein.
Klima funst.
Ich verzweifel
↧
November 24, 2017, 1:40 am
Hallo,
findet Ihr eigentlich das TomTom-Navi gut? Ich hatte vorher in einem 508er kein Navi, musste also mit einem externen Garmin zurande kommen. Jetzt weiß ich erst, was die beiden Hersteller unterscheidet. Das TomTom ist erstens von der Bildschirmdarstellung im Gegensatz zum Garmin mehr als sparsam, um nicht zu sagen trost- uind lieblos. Keine Detaillierung der Umgebung, sparsame Ortsangaben und die Funktion "Gebäude" macht man schnell wieder aus, wenn man keine Lust hat, sinnlose Bauklötzchen am Bildschirm zu sehen.
Was ich aber ganz bösartig finde, ist die absolut ungenaue Anzeige der erlaubten Geschwindigkeit. Auf einer Strecke von rund 400 km, die ich übrigens sehr gut kenne gefühlte 25 falsche Anzeigen. Hier bei mir um die Ecke gibt es einen Kreisverkehr, der auch im Navi gezeigt wird. Geschwindigkeitsanzeige am TomTom: 100 kmh !!! Die 70er und 50er Tafeln davor werden vom TomTom einfach ignoriert. Nur als Hinweis: Ich habe die neueste Datenbankversion erst vor zwei Wochen installiert. Aber Navi und Peugeot war schon immer eine unglückliche Allianz. Ich erinnere mich noch gut an das gruselige RT3 (oder so ähnlich) in einem 407er...
Bin neugierig, ob ich zu meinen Ausführungen auch Zustimmung bekomme.
↧
↧
November 24, 2017, 3:24 am
Bitte um Hilfe: Beim 607 V6 Diesel 205PS EZ4/2006 lassen sich weder die Nebelscheinwerfer, noch die Nebelschlusslichter einschalten. Da es unwahrscheinlich ist, dass alle Leuchtmittel gleichzeitig ausgefallen sind, kann es offenbar nur am Lenkradschalter, am Relais, oder an der Sicherung liegen. In der Bedienungsanleitung ist keine Sicherung für die Nebelleuchten angegeben, desgleichen nicht, wo das Relais sitzt. Schön wäre noch für diesen Bereich einen Elektroschaltplan zu besitzen.
Frage: Weis jemand Bescheid und/oder hat elektrische Unterlagen?
Dank im Voraus!
WAT
↧
November 24, 2017, 4:36 am
Liebe Peugeot Freunde,
beim einlegen des Rückwärtsganges gibt es kein Signal mehr. Auch bekomme ich keine Meldung mehr von den Rückfahrsensoren. Zuerst war es mal sporadisch weg, jetzt aber dauerhaft. Hat schon jemand damit Bekanntschaft gemacht? Ich vermute das die Rückfahrsensoren defekt sind. Aber gehen denn alle gleichzeitig kaputt? Reparaturkosten? Wer weiß Rat?
Viele Grüße
Nephromaxx
↧
November 24, 2017, 9:57 am
Hallo,
weil ich die Hupe an meinem 807 suche hab ich Euch gefunden. Meine funktioniert (noch) nicht.
Mit Euch hab ich nach meiner Anmeldung auch die Hupe gefunden (Bild).
Ich hab den 807 erst seit 2 Monaten. Ich hätte ihn nicht, wenn ich ihn nicht billig bekommen hätte.
Bei dem Preis konnte ich nicht widerstehen.
Die Nachteile des 807 hab ich aber auch schnell gelernt: FAP, Fehlerspeicher, Rückfahrscheinwerfer geht nicht, Airbaglampe...
Aber ich bin gut dabei.
Die Software hab ich und kann schon einigermaßen damit umgehen, FAP ist aufgefüllt (und der Fehler ist gelöscht), der Tankdeckelgeber ist getauscht (und ebenfalls Fehler gelöscht), den Rückfahrscheinwerferschalter hab ich heut getauscht und geflucht, was man dafür alles abbauen muss.
Die Blödheit der Vorbesitzer hat mich fasziniert, weil Nebelschlusslicht und Rückfahrscheinwerfer im Rücklicht vertauscht wurden.
Alles in allem ein Auto mit Potential.
Aber ich brauche ein großes Auto mit kleinem Verbrauch. Da hab ich, glaub ich, das richtige gefunden.
Ich freu mich auf den Erfahrungsaustausch mit Euch!
Gruss
Hartmut
↧
November 24, 2017, 1:37 pm
Verkaufe viele Teile für den 206 alle modelle fast einsetzbar.
Da ich mden zeiten Wagen verkauft haeb und nun nur noch einen 206cc habe, kann ich mein Lager ein wenig räumen.
Das kommt euch zu Gute.
Verkauft wird ( alles geprüft mit voller Funktion!)
- Anlasser original Peugeot aus einem 206cc 2 Liter 100 KW Laufleistung ca 80.000 Kilometer
- 2 Querlenker für 206cc u.a. neu unbenutzt
- 2 Koppelstangen Meyle HD 206 cc passt aber auch bei den anderen
- 16 Hydrostößel neu für den 2 Liter Motor
- cabrio Modul aus einem 206 cc RC Baujahr 2006
- Blende vorne unter Motorhaube neu/geöffnet, dort wo die Lüftung quasie ist und es an dem Kühler befestigt so zusagen
Preise:
- Anlasser nur 40
- Querlenker nur 30 für beide zusammen
- Hydrostößel nur 90
- Modul nur 60
- Blende nur 20
- Lambdasonden vor und nach Kat! 60 zusammen 1628HQ PSA Nummer und 1628 PL PSA NUMMER zu vergleichszwecken!
Alles auch zum Versand möglich gegen entsprechende Kostenübernahme.
↧
↧
November 25, 2017, 4:27 am
Hallo@all,
Eine Frage zum Standlicht:
Im Handbuch steht Sicherung Nr.9 (Motorraum) für Hauptscheinwerfer, wenn ich die ziehe geht Abblend-u. Fernlicht aus.
Das Standlicht bleibt jedoch an.
Mit welcher Sicherung im Motorraum ist denn das Standlicht abgesichert?
Oder alternativ, welcher von den 3 Kabelbäumen im Sicherungskasten ist es?
CU
↧
November 25, 2017, 6:44 am
Hi, liegen unter dem Auto und möchten die Lenkmanschette wechseln. Kann man den Stehbolzen für den Lenkungsdämpfer auswechseln? Der ist im Weg wenn wir die Lenkmanschette aufbringen wollen.
Sent from my D5503 using
PEUGEOTboard.de mobile app powered by Tapatalk
↧
November 25, 2017, 9:24 am
Hallo zusammen,
ich plane mir einen 208 aus dem "Flat-Rate" Angebot zu bestellen.
Serienmäßig ist da ja das "Multifunktionale Touchscreen mit 7" Bildschirm
vorhanden. Allerdings möchte ich auch meine Navi-App vom Handy nutzen.
Geht dies bei diesem Model, oder muss ich dafür das NAC haben?
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.
Ciao
Taenzer2000
↧
November 25, 2017, 10:08 am
Hallo und guten Abend zusammen.
Letztes Wochenende kaufte sich meine Frau einen gebrauchten Peugeot 207 VTI mit 95 PS/ Baujahr 2009.
Nun ging die Warnleuchte AIRBAG/GURTWARNER an.
Beim Auslesen kam der Fehler: Winderstand zu hoch Seitenairbag.
Es ist der Airbag im Dach rechts.
Meine frage nun: Von wo kommt die Zuleitung zum Vorhangairbag, und gibt es bekannte Stellen wo ich zuerst suchen könnte
Ich möchte den Wagen ja nicht komplett auseinander nehmen.
Danke schon mal für gute Informationen.
↧
↧
November 25, 2017, 10:13 am
↧
November 25, 2017, 3:13 pm
Mahlzeit,
ist nun mal passiert, der grüne Laubfrosch hat einfach einen Stahlpfosten 2 Meter - aus der Verankerung gerissen.
Peinlich aber geschehen .
Bilder sind nach der Befreiung des Autos
IMG_6076.jpgIMG_6077.jpg
↧
November 26, 2017, 12:30 am
Hallo Freunde....
Ich fahre meinen 307 seid nun knapp 2 Jahren und muß im Februar zum Tüv.
Vor kurzem bin ich beim links abbiegen von einem Dauerhupen meines Flitzers
überrascht worden...nur ziehen der Sicherung schaffte Abhilfe.
Mittlerweile wurde mir bestätigt das es die com 2000 sein soll, was ich auch glaube, da weder meine ZV Fernbedienung funzt, noch das Steuern des Displays, wie auch die Radio Fernbedienung.
Ich meine die Hupe ist Tüv relevant, sonst würde ich halt ohne hinfahren.Ich möchte aber das alles Funktioniert...also meine Frage an die Profis hier:
1.Sind die Dinger wirklich so teuer?
2.Gibt es eine Firma die sowas repariert?
3.Kann mir jemand sagen welches teil ich brauche?
4.Passt möglicherweise ein Teil von einem anderen Auto?
Mein 307:
Baujahr 09/03
100 KW
2.0 Benziner
Mit ESP, Lichtsensor, Regensensor, Radiofernbedienung, Radiofernbedienung, Displaysteuerung (?Knopf am Wischerhebel?)
Fahrgestellnummer: VF33ARFNC83296611
Ich hoffe ihr könnt mir Helfen, und sage vielen Dank vorweg.
↧