November 17, 2017, 11:40 am
↧
November 17, 2017, 1:05 pm
↧
↧
November 17, 2017, 4:24 pm
Hallo zusammen,
seit ca. 1 Monat habe ich einen 308 sw Baujahr 2010. Es ist ein Benziner mit 150 PS.
Der Motor läuft unrund, der Benzinverbrauch liegt so um die 10 Liter kurzstrecke und der hat auf 1500 km 1 Liter Öl verbraucht.
Dann höre ich seit kurzem den turbo Pfeifen und ich finde der hat keine Power für die angeblichen 150 PS!
Also unter 3000 Umdrehungen geht der garnicht. Da frage ich mich wozu der Turbo gut sein soll!?
Könnt ihr mir vielleicht sagen was ihr darüber denkt bzw. wisst!?
Gruß euer Marcus
Sent from my SM-N910F using
PEUGEOTboard.de mobile app powered by Tapatalk
↧
November 18, 2017, 2:10 am
Hallo, hoffe jemand hat eine gute Idee. Hab mich schon in verschiedenen Foren belesen, aber keine 100% ige Lösung gefunden. Bin über Ebay-Kleinanzeigen auf eine Lederausstattung aufmerksam geworden, welche ich dann gestern in Haßfurt abgeholt habe. Hatte einen Strecke von insgesamt 520km dafür in Kauf genommen. Anzeige klang gut und Verkäufer machte auch einen netten, seriösen Eindruck. Bis auf den Fahrersitz war mein Auto leer. Den wollte ich vor Ort mit dem Verkäufer wie abgesprochen wechseln. Er meinte dann das sich eine Schraube nicht lösen lassen würde und eh wir was kaputt machen und eventuell ich nicht sicher sitzen würde, sollte ich das bei mir zu Hause machen. Jetzt weiß ich warum. Nach Einbau der Sitzausstattung, wollte ich erst mal den Fahrersitz meiner Position anpassen. Lies sich zwar einstellen, aber rastet irgendwie nicht ein, soll heißen, der Sitz rutscht beim Bremsen bzw. Beschleunigen nach vorn/hinten. Wenn man den Hebel für die Sitzschiene leicht nach unten drückt, hält es, aber sobald ich los lasse ist er wieder lose. Beifahrerseite die gleiche Geschichte... Soll laut meiner Auffassung, was ich so gelesen habe irgend so eine kleine Führungsschiene sein. Nur hab ich keinen Plan, wie ich da ran komme, bzw. wechsle. Laut Beiträgen gibt es diese auch nicht einzeln. Manche haben diese selber nach gebaut, aber dafür fehlen mir einfach die Ideen. Den Verkäufer hab ich natürlich höfflich angeschrieben, aber komischer Weise, kommt keinerlei Reaktion von ihm... :(
Hat wer eine geniale Idee zur Behebung des Problemes? Bin für jede Hilfe dankbar!!
Sent from my SM-A520F using
PEUGEOTboard.de mobile app powered by Tapatalk
↧
November 18, 2017, 9:10 am
Hallo 206 Experten,
brauch eure Hilfe! seit ein paar Tagen leuchtet die MIL dauerhaft, ohne dass es sich auf den Motor auszuwirken scheint. Mit einem eifachen OBD II Gerät gab es den Code (wenn ich das richtig deute):Mon. nicht vorhanden 5; Monitor ok 3; Mon. nicht komplett 3! Ist damit die 2te Lamda -Sonde gemeint und kennt jemand diese Fehlermeldung?
Freue mich über Rückmeldung
Gruß Willi
↧
↧
November 18, 2017, 9:45 am
Hallo!
Ich habe seit 2008 einen Peugeot 307SW 110HDI.
Das Auto ist BJ 2005 und hat jetzt 150.000 KM. (Sondermodell "Definition" aus Österreich)
Bis 2016 hatte ich so gut wie keine Probleme (außer Verschleißteile).
Bei 137.000 KM ist mir auf einer 5spurigen Autobahn in Italien bei 40 Grad Außentemperatur und zwei kleinen Kindern im Auto der Turbolader eingegangen ... es gibt bessere Erfahrungen.
Der Turbolader wurde von einer Peugeotwerkstätte getauscht: selbstverständlich wurde da auch ein Ölwechsel gemacht.
Ca. 12.000 KM später leuchtet wieder auf der Autobahn auf: ÖLDRUCK NIEDRIG ... Auto fährt aber normal. Ich bin zur nächsten Tankstelle und habe den Wagen abschleppen lassen. Die nächstgelegene Peugeotwerkstätte hat einen völlig verdreckten Ölfilter und einen dringenden Ölwechsel festgestellt... dabei wäre das nächste Service erst in 8000 KM gewesen. ("Ansonsten mache der Motor einen guten Eindruck")
Ich fahre selten Kurzstrecken in der Stadt. Meist ist bei meinen Fahrten auch ein Stück Autobahn dabei.
Mein "Stammmechaniker" - keine Peugeotwerkstätte - hat gemeint, dieser Motor sei mit dieser Laufleistung äußerst problematisch und soz. eine tickende Zeitbombe. Die Reperaturenwerden immer aufwendiger. Ist dem wirklich so?
Ich mag das Auto eigentlich, es ist gepflegt und wenn der Franzose mir bis jetzt viele Schwierigkeiten bereitet hätte, hätte ich ihn nicht so lange behalten. Zudem hat man momentan keine Lust auf Autokaufen.
Danke für Eure Meinungen!
Philipp
↧
November 18, 2017, 8:18 pm
Hallo. Hab nach abkärchern meines 3008 Bj. 17 beschlagene Scheinwerfer (von innen).Ist das nur bei meinem ein Problem oder ist es auch bei anderen aufgetreten ? Bin für jede Info dankbar
↧
November 19, 2017, 2:36 am
Bei meinem R hat sich ab etwa 50.000 km Laufleistung die ansonsten hellrötliche und transparente Kühlflüssigkeit langsam aber sicher in eine hellbraune, "sirupartige" Substanz verwandelt. Am Innengehäuse des Behälters hat sich ein deutlich sichtbarer Rand abgesetzt. Laut Werkstatt kein Grund zur Sorge - der PH Wert hätte sich lediglich geändert!:confused:
Nun meine Frage: Ist das wirklich unbedenklich? Gibt es eine Erklärung?
LG Dampfhammer
↧
November 19, 2017, 5:09 am
Hallo, ich habe mir ein Yatour YT-M06 ohne Kabel also gebraucht gekauft. Keine Ahnung an was für ein Radio er vorher angeschlossen war, da ich annehme,dass das Grundgerät immer identisch ist. Nun habe ich mir über AliExpress ein passendes Kabel gekauft und den Wechslereingang am Radio freigeschaltet. Aber leider wird nichts abgespielt. Auch habe ich festgestellt dass bei mir im Display ein "Klinkenstecker Symbol" angezeigt wird,und nicht wie bei anderen (YouTube) ein "CD Stapel". Der Yatour beginnt allerdings zu blinken wenn ich ein USB-STICK einstecke, aber dann passiert nichts mehr. Hat noch jemand einen anderen Tipp? Danke Jens
↧
↧
November 19, 2017, 5:11 am
Hallo zusammen,
ich Suche für meinen 306 Cabrio mit Klima ein Heizungssteuergerät/Regler. Dieser sitzt am Heizungsgebläsemotor.
Hier mal ein Bild mit der Teilenummer
Sent from my SM-A520F using
PEUGEOTboard.de mobile app powered by Tapatalk
↧
November 19, 2017, 7:15 am
Hallo Leute,
da ich gern regelmäßig selbst den Fehlerspeicher auslesen möchte (ggf. auch Fehler löschen!), überlege ich mir ein OBD2 Datenlesegerät für meinen 508 GT - Diesel (Baujahr 04/2016) anzuschaffen. Leider habe ich keine Ahnung, welches Gerät da tatsächlich funktioniert und wo man es anstöpselt! Hat jemand schon gute Erfahrungen gemacht? (z.B.: mit dem hier:
https://www.amazon.de/HHOBD%C2%AE-Bl...ords=obd2+exza )
Gruß, Jens
↧
November 19, 2017, 12:32 pm
2 neue Radsätze Peugeot 508 215/60 R16 mit Michelin Bereifung Dot 11.
Bei Interesse Melden.
↧
November 19, 2017, 5:16 pm
Ist es richtig das bei diesem Modell die LEDs in der Dachkonsole eingespart wurden? Zwei klein Löcher nahe bei den Leseleuchten sind vorhanden, jedoch ohne Funktion. Läßt sich das eventuell mit wenig Aufwand nachrüsten?
308GT 2.0 Hdi + 308cc 1.6 THP
↧
↧
November 20, 2017, 2:39 am
Biete wegen Fahrzeugwechsel Originalsatz Dachträger mit Schlüsseln und Original Montageanleitung für 307 Break (mit Reling).
Ref. 9616.Q4. Maxi-Last 100 Kg. Ideal auch für Ski-, Kanutransport etc.
Die Träger sind gut erhalten und gewaschen!
Anbei: Fotos der Träger montiert und unmontiert (vor dem Waschen).
Preis: 20 in bar bei Abholung bzw. im Voraus per Überweisung.
Standort: 80469 München.
Privatverkauf, keine Garantie oder Rücknahme.
↧
November 20, 2017, 11:13 am
Hallo,
ich bin neu hier und habe auch schon die ersten Fragen:
-Bei meinem 407 (Coupe V6) geht die Einparkhilfe nicht. Es wird kein defekt angezeigt, die Leuchte vom PDC off Schalter leuchtet und geht auch bei betätigung nicht aus. Im Menü heisst es in einem Punkt die Einparkhilfe sei aktiv, im anderen ist die grau hinterlegt und nicht auswählbar. Bei der Parametermessung mit dem Bosch Esitronic tester wird angezeigt, das die Einparkhilfe vom Fahrer deaktiviert wurde.
Ich habe bei mir das RT3 System mit JBL anlage, hat jemand eine Idee wie ich die EPH zum laufen bekomme? Am PDC Off Schalter liegt es jedenfalls nicht. Es ist auch kein Fehlercode im Speicher
-zweite Frage: Hat jemand einen USB Anschluss am RT3 nachgerüstet, sodass der CD wechsler auch funktioniert? (Keine USB Box)
Ich danke im Vorraus
↧
November 20, 2017, 11:33 pm
Hi zusammen,
308SW HDI 1.6, BJ 2011.
Bei der letzten Wartung bei 120.000km wurde eine undichte Einspritzpumpe festgestellt. 2000 Euro später war die wieder repariert, Motor gespült etc. pp.
Seit dem hatte ich immer wieder kurze Motorruckler, aber da die Werkstatt mittlerweile 400km weit entfernt ist, bin ich nicht direkt wieder vorbei. Ein Auslesen hat mir dann Fehler P1351/P1445 angezeigt. Ich bin jetzt selber im Urlaub, und meine Freundin wollte mit dem Auto weg. Laut ihr war nur noch ein "Klicken" zu hören beim Starten, die Motorwarnleuchte ging an (die war vorher aus und daher habe ich die Fehler als nicht so schwerwiegend wahrgenommen) und die Meldung "Abgassystem defekt" erschien.
Ohne jetzt das Auto selber untersucht zu haben, liegt meine Vermutung in die Richtung, dass die Jungs beim Wiedereinbau im Sommer die Kabel oder die Glühkerzen beschädigt haben und dadurch jetzt irgendwelche Folgeschäden aufgetreten sind.
Ideen, was ich machen kann zur weiteren Diagnose? Würde den Werkstattbesuch hier in der Schweiz gerne vermeiden.
↧
November 21, 2017, 3:23 am
Hallo,
ich bin der Werner und fahre inzwischen meinen 3. Peugeot. Angefangen hat alles mit dem CC206 (2003) den jetzt mein Sohn fährt. Danach einen CC207 und jetzt einen 208 HDI. Bis auf wenige Kleinigkeiten bin ich mit den Peugeots zufrieden.
MfG
Werner
↧
↧
November 21, 2017, 4:28 am
Hallo,
habe seit Kurzem ein silbernes 205 CJ Cabrio, 2/93. Leider fehlt der Farbcode vorne über dem linken Scheinwerfer. Kann mir jemand aus alten Prospekten o.ä den genauen Farbcode (oder mehrere) für Gris / Silber metallic aus dem Modelljahr 1992 sagen?
Danke und Gruß
↧
November 21, 2017, 11:29 am
Hallo zusammen,
ich biete hier einen Heizungslüfter. Allerdings kann ich nichts dazu sagen, da ich ihn zu meinem Peugeot 306 Cabrio dazu bekommen habe und man mir sagte, dass dieser passe. Da ich keine Verwendung dafür habe versuche ich einfach mal den hier los zu werden.
![]()
![]()
Sent from my SM-A520F using
PEUGEOTboard.de mobile app powered by Tapatalk
↧
November 21, 2017, 11:47 am
Moin zusammen,
ich bin nun stolzer Besitzer eines Peugeot 306 Cabrio 1,8L mit Klima. Mein Problem ist aber nun, dass sich der Heizungslüfter nicht dreht. Sobald ich aber den stufenlosen Regler etwas vorstelle, hört man ein leichtes Summen vom Lüfter. Ich habe diesen ausgebaut und vom Steuergerät getrennt und den Lüfter an eine 12V Batterie angeschlossen, er funktioniert. Jetzt meine Frage, ist das Steuergerät kaputt (Bild im Anhang) oder eventuell etwas anderes. Ich bin bereits in diversen Foren gewesen wo ich immer unterschiedliche Sachen gelesen habe, und damit aber nichts anfangen kann. Hoffentlich kann mir hier mal jemand helfen.
Gruß
Lucas
Sent from my SM-A520F using
PEUGEOTboard.de mobile app powered by Tapatalk
↧