Guten Abend,
ich hoffe mal, dass mir hier jemand bei dem Problem Ratschläge erteilen kann.
Fahzeugdaten:
Marke: Peugeot
Bezeichnung: 807 ST PR HDI 136
BJ/Erstzulassung: 2006
Kraftstoff: Diesel
Leistung: 100kW
Hubraum: 2.0
Problemdarstellung:
Bei der Fahrt fing der Motor an ins stottern und mit Müh und Not ging es noch heimwärts.
Am nächsten Tag, sprang er dann gar nicht mehr an.
Bisherige Unternehmungen:
1.
Da er mit Startpilot kurze huster machte stand für mich einmal fest,
dass es an der Dieselzufuhr liegt.
2.
Sicherungen wurden alle kontrolliert (sind alle GUT).
3.
Dieselfilter wurde erneuert (der allte zeigte keine groben Gebrauchsspuren/Verunreinigungen).
Das Problem war jedoch nach wie vor nicht behoben.
4.
Mit der Handpumpe am Dieselfilter konnte ich den Kraftstoff fördern.
Die Luft habe ich durch lockern der Leitungen zu den Injektoren einzeln mit Starten des Motors wieder entlüftet. Weiterhin blieb das nicht anspringen des Motors vorhanden.
5.
Die Hochdruckpumpe (1920.QH / 1920QH) habe ich nun auch getauscht, um auch dieses auszuschließen,
da bei der alten auf der Druckseite nur Tröpfchenweiße gefördert wurde.
Einspritzpumpe-CITROEN-C4-C5-C8-PEUGEOT-407-_57.jpg
Leider ist die Menge bei der neuen (gebraucht) unverändert.
Habe auch nach dem Dieselfilter die Leitung zu Pumpe abgeschlossen und mit dem Finger beim Starten gegriffen, ob Unterdruck/Sog entsteht => Fehlanzeige.
6.
Nach auslesen über Diagnosetool kommt nun der Fehlercode P0001 (Kraftstoffmengenregler Steuerstromkreis /offen) und P1210 (Fahrzeugspezifisch) zum vorschein.
=> Aufgrund des 1sten Fehlercodes
schließe ich nun auf ein Stromproblem.
Deswegen habe ich nun einmal die Spannung am Kabel zum "Magnetventil-Mengenregler"[Bild Position 2] an der Hochdruckpumpe gemessen.
commonrail_bmw.jpg
Dort liegen bei eingeschaltener Zündung ~7V an, beim Starten schwankt die Spannung bei 4~6V.
Da ich leider nirgends zu einer Info über die Tatsächlich vorhandene Spannung gekommen bin, stehe ich nun hier.
Ich hoffe jemand hat eine Idee oder Erfahrung mit so einem Problem.
Ich bin selbstverständlich auch über jeglichen Ratschlag dankbar.
Druckkontrolle der Pumpe wurde noch nicht durchgeführt, um Kosten zu spare.
Auf eine Undichtheit der Injektoren schließe ich einmal nicht, da diese ja nicht einmal genug mit Druck versorgt werden.