Hallo allerseits,
eines vorweg: ich fahre den RCZ (155 THP, Brownstone-Version) mittlerweile gut fünf Jahre und bin nach wie vor begeistert von dem Auto.
Jetzt hatte ich aber wiederholt die Situation, das der Wagen nicht anspringt. Zunächst hatte ich die Batterie in Verdacht, aber dem scheint nicht so. Ich habe für morgen einen Werkstattermin geplant. Das Problem läßt sich aber schlecht reproduzieren und ich habe die Befürchtung, dass man in der Werkstatt alles Mögliche ersetzt, aber nicht wirklich den Fehler findet. Vielleicht ist ja das Phänomen hier im Forum bekannt. Trotz Suche, konnte ich allerdings nicht wirklich einen nützlichen Hinweis finden.
Hier mal ein paar Situationen, die gegen eine defekte Batterie sprechen:
Der Versuch morgens das Auto zu starten scheitert. Kontrollleuchten funktionieren, aber der Anlasser gibt keinen Mucks von sich. Ein erneuter Versuch das Auto zu starten, nach gut zwei Stunden ist auf Anhieb erfolgreich.
Es vergehen mehrere Wochen und das Auto springt immer tadellos an, bis dann eines morgens sich wieder nichts tut. Der Anlasser dreht nicht. Da ich am Berg geparkt hatte, lasse ich das Auto anrollen und es springt durch anrollen an. Ich fahre so gut 20 km (ohne ESP, ABS und ohne Servolenkung), stelle das Fahrzeug ab und mache den Motor aus. Ich versuche sofort wieder zu starten und wieder bewegt sich der Anlasser nicht. Nach gut einer Stunde komme ich zurück zum Wagen und versuche ihn erneut zu starten. Oh wunder, der Wagen springt sofort an.
Zu 99% habe ich kein Problem, aber gut fünf mal hatte ich zwischenzeitlich das Problem, dass sich morgens nichts tat. Irgend eine Idee? Elektronik? Anlasser? Steuerung für den Anlasser? Doch die Batterie?
Ich wäre für Tipps, Hinweise oder ähnliche Erfahrungsberichte sehr dankbar.
Grüße
Kai-Uwe