Guten Abend,
ich habe mir mal Gedanken darüber gemacht, wie man das Klackern der Hydrostößel in der Kaltlaufphase beheben könnte, ohne gleich alle Hydros auszutauschen. In der Regel halten die ja den Druck nicht mehr, weil die Öl-Öffnung von der kleinen Kugel nicht mehr richtig abgedichtet wird. Hat da jemand schon einmal probiert einen Stößel zu reparieren, in dem man einfach eine neue Feder, die die Kugel ans Loch drückt, zu erneuern bzw. etwas auseinander zu ziehen damit die Spannung wieder stimmt ?. Ich investiere da lieber ein bisschen Zeit als 300 auszugeben, obwohl nur so eine kleine Feder müde ist.
ich habe mir mal Gedanken darüber gemacht, wie man das Klackern der Hydrostößel in der Kaltlaufphase beheben könnte, ohne gleich alle Hydros auszutauschen. In der Regel halten die ja den Druck nicht mehr, weil die Öl-Öffnung von der kleinen Kugel nicht mehr richtig abgedichtet wird. Hat da jemand schon einmal probiert einen Stößel zu reparieren, in dem man einfach eine neue Feder, die die Kugel ans Loch drückt, zu erneuern bzw. etwas auseinander zu ziehen damit die Spannung wieder stimmt ?. Ich investiere da lieber ein bisschen Zeit als 300 auszugeben, obwohl nur so eine kleine Feder müde ist.