Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich fahre einen Peugeot 206 1.4 mit 75 PS und Baujahr 2001.
Folgende Situation und Sorry für den langen Text.
Nach einer kurzen Fahrt von circa 17 KM (Stadt, Autobahn) stellte ich mein Auto ab. Die Fahrt war ohne Probleme.
Am selben Abend startete ich mein Auto wieder, nach ca 100 Meter sprang die Nadel der Temperarturanzeige in den roten Bereich und die "Stopleuchte" blinkte auf.
Kühlwasser war komplett leer. Ich habe destilliertes Wasser aufgefüllt aber die Anzeige blieb bei rot.
Wir haben dann das Kühlwasser manuell gepumpt und es lief auch. Am nächsten Morgen sprang das Auto nicht mehr an. Das Auto wurde von meinem KFZ Mensch abgeholt und nachgeschaut.
1. Batterie war komplett leer, obwohl sie erst im Januar/Februar 2016 gekauft wurde.
2. es wurden keine Mängel am Kühlkreislauf festgestellt, kein Austritt vom Wasser
Meiner Werkstatt hat die Batterie geladen und ich konnte mein Auto wieder abholen.
Auto fuhr ohne Probleme wieder die kurze Strecke (Stadt und Autobahn)
Am nächsten Abend wollte ich wieder fahren. Batterie war wieder leer. Also Batterie ausgebaut und wieder zum Laden angeschlossen. Die Batterie wieder eingebaut. Auto gestartet, alles war gut.
Am nächsten Abend ganz normal gefahren. keine Probleme. Temperatur bei ca 80 Grad als ich angekommen bin. Am nächsten Morgen, Auto gestartet und sofort die Nadel der Temperaturanzeige wieder in den roten Bereich und "Stopleuchte" blinkte auf. Auto also wieder abgestellt.
Abends zu der Werkstatt in der Nähe, Problematik geschildert. Werkstatt will den Wagen auf den Hof fahren, Batterie war aber wieder leer. Das Auto wurde sich nun wieder angeschaut.
Batterie wurde geladen und ist auch nicht kaputt. Es wurde geschaut ob irgendwas Strom zieht, es wurde nichts festgestellt. Motortemperatur ist ok.
Die Werkstatt ist mit dem Wagen gefahren. Keine Auffälligkeiten. Das Auto wurde noch 4 mal gestartet um zu sehen ob die Temperaturanzeige nochmal in den roten Bereich geht. es war alles im grünen Bereich.
Hat das jemand von euch schon mal erlebt und kann mir einen Tipp geben? DANKE
Ich fahre einen Peugeot 206 1.4 mit 75 PS und Baujahr 2001.
Folgende Situation und Sorry für den langen Text.
Nach einer kurzen Fahrt von circa 17 KM (Stadt, Autobahn) stellte ich mein Auto ab. Die Fahrt war ohne Probleme.
Am selben Abend startete ich mein Auto wieder, nach ca 100 Meter sprang die Nadel der Temperarturanzeige in den roten Bereich und die "Stopleuchte" blinkte auf.
Kühlwasser war komplett leer. Ich habe destilliertes Wasser aufgefüllt aber die Anzeige blieb bei rot.
Wir haben dann das Kühlwasser manuell gepumpt und es lief auch. Am nächsten Morgen sprang das Auto nicht mehr an. Das Auto wurde von meinem KFZ Mensch abgeholt und nachgeschaut.
1. Batterie war komplett leer, obwohl sie erst im Januar/Februar 2016 gekauft wurde.
2. es wurden keine Mängel am Kühlkreislauf festgestellt, kein Austritt vom Wasser
Meiner Werkstatt hat die Batterie geladen und ich konnte mein Auto wieder abholen.
Auto fuhr ohne Probleme wieder die kurze Strecke (Stadt und Autobahn)
Am nächsten Abend wollte ich wieder fahren. Batterie war wieder leer. Also Batterie ausgebaut und wieder zum Laden angeschlossen. Die Batterie wieder eingebaut. Auto gestartet, alles war gut.
Am nächsten Abend ganz normal gefahren. keine Probleme. Temperatur bei ca 80 Grad als ich angekommen bin. Am nächsten Morgen, Auto gestartet und sofort die Nadel der Temperaturanzeige wieder in den roten Bereich und "Stopleuchte" blinkte auf. Auto also wieder abgestellt.
Abends zu der Werkstatt in der Nähe, Problematik geschildert. Werkstatt will den Wagen auf den Hof fahren, Batterie war aber wieder leer. Das Auto wurde sich nun wieder angeschaut.
Batterie wurde geladen und ist auch nicht kaputt. Es wurde geschaut ob irgendwas Strom zieht, es wurde nichts festgestellt. Motortemperatur ist ok.
Die Werkstatt ist mit dem Wagen gefahren. Keine Auffälligkeiten. Das Auto wurde noch 4 mal gestartet um zu sehen ob die Temperaturanzeige nochmal in den roten Bereich geht. es war alles im grünen Bereich.
Hat das jemand von euch schon mal erlebt und kann mir einen Tipp geben? DANKE