Hallo Liebe Gemeinde,
ich habe ein kleines Problem mit meinem PUG.
Zum Fahrzeug:
Peugeot 206
Bj 2004
60 PS 1.1l
~100tkm gelaufen.
Zur Problematik:
Das Fahrzeug ist vor kurzem an einer Ampel einfach ausgegangen, kein lauter knall oder ähnliches.
ich habe zuhause den oberen Deckel des ZR abgenommen und den Motor einmal durchgedreht, habe sofort gesehen, das die Bewegung nicht flüssig war.
Habe also die Abdeckung des Zr komplett abgenommen und dabei fielen mir schon die ersten "Zähne" entgegen.Bin also los und habe Riemen pumpe etc. besorgt und verbaut, Motor vorsichtig durchgedreht und habe keine Geräusche gehört.
Motor also Versucht zu starten, er startete jedoch nicht.
Habe die Zündspule ausgebaut und feststellen müssen das kein Funke da war.
Fazit: Kaputter kurbelwellensensor
Eben diesen also auch getauscht und die Kerzen erneuert.
Erneut probiert und siehe da er "läuft" tut sich schwer beim anspringen dies tut er auch nur nach langem "nudeln" und sobald ich gas gebe nimmt er es an und geht aus sobald ich es nicht mehr tue.
während des Laufs ist es irgendwie gefühlt als würde er nur auf 3 Zylindern laufen.
ich hatte es bei meinem BMW mal, das die Steuerkette ein paar mm daneben war und deswegen lief er schlecht.
ich überlege nun ob ich den ZR nochmal neu auflegen sollte, hatte keine exakt passenden bolzen, daher war ein wenig Spiel im Nochwellenrad und dem Schwungrad- ich weiß allerdings nicht ob es so viel ist, das ich einen Zahn verschieben könnte.
Der Fehlerspeicher hat keine Einträge.
Ich danke euch schon viel mals für die Mühe diesen Roman zu lesen und hoffe jmd hat evtl noch eine Idee für mich.
ich habe ein kleines Problem mit meinem PUG.
Zum Fahrzeug:
Peugeot 206
Bj 2004
60 PS 1.1l
~100tkm gelaufen.
Zur Problematik:
Das Fahrzeug ist vor kurzem an einer Ampel einfach ausgegangen, kein lauter knall oder ähnliches.
ich habe zuhause den oberen Deckel des ZR abgenommen und den Motor einmal durchgedreht, habe sofort gesehen, das die Bewegung nicht flüssig war.
Habe also die Abdeckung des Zr komplett abgenommen und dabei fielen mir schon die ersten "Zähne" entgegen.Bin also los und habe Riemen pumpe etc. besorgt und verbaut, Motor vorsichtig durchgedreht und habe keine Geräusche gehört.
Motor also Versucht zu starten, er startete jedoch nicht.
Habe die Zündspule ausgebaut und feststellen müssen das kein Funke da war.
Fazit: Kaputter kurbelwellensensor
Eben diesen also auch getauscht und die Kerzen erneuert.
Erneut probiert und siehe da er "läuft" tut sich schwer beim anspringen dies tut er auch nur nach langem "nudeln" und sobald ich gas gebe nimmt er es an und geht aus sobald ich es nicht mehr tue.
während des Laufs ist es irgendwie gefühlt als würde er nur auf 3 Zylindern laufen.
ich hatte es bei meinem BMW mal, das die Steuerkette ein paar mm daneben war und deswegen lief er schlecht.
ich überlege nun ob ich den ZR nochmal neu auflegen sollte, hatte keine exakt passenden bolzen, daher war ein wenig Spiel im Nochwellenrad und dem Schwungrad- ich weiß allerdings nicht ob es so viel ist, das ich einen Zahn verschieben könnte.
Der Fehlerspeicher hat keine Einträge.
Ich danke euch schon viel mals für die Mühe diesen Roman zu lesen und hoffe jmd hat evtl noch eine Idee für mich.