Hallo, bin am Sa 6.8 nähe Würzburg mit meinem 5008 ( EZ 6/12 mit aktuell 25.000 km Laufleistung) gestrandet / Alle Wartungsintervalle wurden eingehalten! Durschnittverbrauch ca. 5,6 Liter laut Bordinstrument.
Das Fahrzeug wird oftmals mehrere Tage (bis zu 2 Wochen) nicht bewegt. Wenn es genutzt wird, dann nur nur Kurzstrecke (Stadtverkehr) im Raum Stuttgart. 5-6 mal im Jahr fahren wir einfach 200 - 400 km zum Urlaubsort in den Alpen. Reisegeschwindigkeit ca. 120 -130 km/h.
Nun am Samstag nach 130 km Fahrtstrecke auf der Autobahn abrupter Leistungsverlust (zum Glück auf der rechten Spur unterwegs)und im Stand dann unrunder lauf! Diverse Fehler- und Warnmeldungen im Display.
Bilder darüber sind noch auf dem Smartphon. Dann vor Ort laut ADAC Einspritzventil Zylinder 2 defekt. Wagen wurde aufgeladen und zur nächstliegenden Werkstatt verfrachtet. ADAC Diagnose wurde jetzt von Peugeot Werkstatt in Würzburg bestätigt. Reparatur wurde mit ca. 650 kommuniziert.
Das gleiche Fehlerbild (Abrupter Leistungsverlust)lag schon mal 06/2015 vor (an einem Sonntag, auch auf der Autobahn). Diese Situation wünscht man sich nicht so sehr, da kommt Stress auf, ohne Leistung auf voller 3 spuriger Autobahn von der linken Spur nach rechts zu kommen. Leider kam vom ADAC kein Fachmann. Nur direkt ein Abschlepper. Nach Batterie an und abklemmen blieben die Fehlermeldung stehen. Nachdem der Wagen dann 3 h später bei der Peugeot-Werkstatt in Stuttgart stand, waren alle Fehlermeldungen im Display verschwunden. In der Werkstatt wurden nachträglich Fehler P0268 + C1391 ausgelesen. Letztendlich damals Abschließend kein Fehler gefunden. Nur für 110 Motorsteuergerät neu geladen (angeblich auf Leitfaden-Empfehlung der Peugeot Zentrale)und Auto an Halter zur weiteren Nutzung übergeben.
Wir haben die Werkstatt in Würzburg auf Kulanz angesprochen! Wurde am Telefon mit dem Verweis auf das Fahrzeugalter (4 Jahre) abgelehnt.
Nun meine Fragen:
- Hat jemand Erfahrungen beim 5008 mit defektem Einspritzventil
- Liege ich mit einem Kulanz - Wunsch völlig daneben
- Wenn keine Unterstützung von der Werkstatt vorhanden ist, kann man sich direkt an Peugeot wenden.
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen!
Das Fahrzeug wird oftmals mehrere Tage (bis zu 2 Wochen) nicht bewegt. Wenn es genutzt wird, dann nur nur Kurzstrecke (Stadtverkehr) im Raum Stuttgart. 5-6 mal im Jahr fahren wir einfach 200 - 400 km zum Urlaubsort in den Alpen. Reisegeschwindigkeit ca. 120 -130 km/h.
Nun am Samstag nach 130 km Fahrtstrecke auf der Autobahn abrupter Leistungsverlust (zum Glück auf der rechten Spur unterwegs)und im Stand dann unrunder lauf! Diverse Fehler- und Warnmeldungen im Display.
Bilder darüber sind noch auf dem Smartphon. Dann vor Ort laut ADAC Einspritzventil Zylinder 2 defekt. Wagen wurde aufgeladen und zur nächstliegenden Werkstatt verfrachtet. ADAC Diagnose wurde jetzt von Peugeot Werkstatt in Würzburg bestätigt. Reparatur wurde mit ca. 650 kommuniziert.
Das gleiche Fehlerbild (Abrupter Leistungsverlust)lag schon mal 06/2015 vor (an einem Sonntag, auch auf der Autobahn). Diese Situation wünscht man sich nicht so sehr, da kommt Stress auf, ohne Leistung auf voller 3 spuriger Autobahn von der linken Spur nach rechts zu kommen. Leider kam vom ADAC kein Fachmann. Nur direkt ein Abschlepper. Nach Batterie an und abklemmen blieben die Fehlermeldung stehen. Nachdem der Wagen dann 3 h später bei der Peugeot-Werkstatt in Stuttgart stand, waren alle Fehlermeldungen im Display verschwunden. In der Werkstatt wurden nachträglich Fehler P0268 + C1391 ausgelesen. Letztendlich damals Abschließend kein Fehler gefunden. Nur für 110 Motorsteuergerät neu geladen (angeblich auf Leitfaden-Empfehlung der Peugeot Zentrale)und Auto an Halter zur weiteren Nutzung übergeben.
Wir haben die Werkstatt in Würzburg auf Kulanz angesprochen! Wurde am Telefon mit dem Verweis auf das Fahrzeugalter (4 Jahre) abgelehnt.
Nun meine Fragen:
- Hat jemand Erfahrungen beim 5008 mit defektem Einspritzventil
- Liege ich mit einem Kulanz - Wunsch völlig daneben
- Wenn keine Unterstützung von der Werkstatt vorhanden ist, kann man sich direkt an Peugeot wenden.
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen!