Hallo,
seit dieser Woche hab ich nun auch nen 307 sw 2.0 Liter Automatik inzwischen 500Km runter und muss sagen ein Geiles Fahrzeug das Spaß macht.
Hab Dauerplus gebraucht, nur leider sind die meisten im CanBus oder beeinflussen diesen ausser die 40Amp Sicherung / Stromkreis der Heckscheibenheizung und die is bis zur Sicherung Dauerplus.
Die Heckscheibenheizung braucht bei -25° kalter Scheibe 27Amp. Haben mit Co2 Bellets mit denen wir Innenreinigung machen (-40°) die Scheibe von außen auf -25° runter gekühlt um zu sehen wieviel Amps die Heizung der Scheibe zieht.
Somit verbleiben gut 10Amps die Du abzwacken kannst.
Wir haben das mit nem Stromdieb gemacht wo man einerseits die Heckscheibenheizung mit 30Amp absichert und den abgezwackten Stromkreis zB mit 10Amp macht zusammen die originalen 40Amps
Ich hab im Sicherungsbereich dann einen Verteiler eingebaut wo ich wie in an Zigerettenanzünder 2 Geräte anstecken kann. Bei mir ist das einerseits das Becker Navi und ein USB 2x 3.1 Amp Steckdose
s-l1000.jpg
Handy / Navihalterung.......
Hier mal alle Fotos von meiner Lösung fürs Navi (Becker) und der Handyhalterung
https://drive.google.com/open?id=0B1...HdFVDJuQnA1YWM
Bei der Handyhalterung hab ich ein V4A Flacheisen das recht dünn aber steif ist verwendet und als Gelenkskopf einen von nem Kamerastativ die sind bombenfest.
Das USB Kabel haben ich in einen der beiden USB Steckdosen gesteckt und bei der Ablagemulde unten rechts mit nem Tremmel genau das Gabel frei gemacht und durcdhgeführt so das ich einerseits das Handy laden kann aber in der Ablage liegend auch andere Sachen anhängen könnte
-------------------------------------------------------------------------------------------
Kurz zu meiner Person..
Bin Ing. für KFZ-Technik und an einer Werkstatt beteiligt die sich Schwerpunktmäßig mit dem Umbau von Geländewagen und deren Zubehör befasst.
Dies ist aber nur eine meiner Unternehmen, da ich mit meiner Hauptfirma Niedrigenergie-PCs für Firmenkunden in Österreich und halb Europa produzieren.
Nun fragts euch sicher : " Und son Typ kauft sich einen Gebrauchten" ??
Nun da gibts einige Gründe, wie
- das ich immer schon daran Freude hatte Fahrzeugen Ihre Eigenehiten aus zu treiben
- ich gern mal quer durchs Angebot der Fahrzeughersteller deren Produkte wenns mal länger am Markt sind ausprobiere um zu sehn ob das was für mich wäre.
Bis vorige Woche fuhr ich nen BMW X3 3.0D, aber 6Gang Schalter. Der hatte inzwischen nach 7 Jahren 220.000 Km runter.
Ich wollt spontan nen Automaten, und da is mir der grad zur richtigen Zeit in die Quere gekommen.
In nem Jahr werd ich mir zwar nen neuen Sharan Allrad und DSG Automatik zulegen, das is was ich schon seit Jahren wollte, eben den Sharan mit beidem was aber erst seit heuer August gibt und ichd aher mal andere 1 Jahr Testfahren lasse, bevor ich mir den kaufe.
Dazwischen genieße ich es bei meinen Kunden mit dem unscheinbaren 307sw aufzukreuzen, und keinen Neid zu verursachen, ganz im Gegenteil *GG*
Mal nette Grüße aus dem Össiland
seit dieser Woche hab ich nun auch nen 307 sw 2.0 Liter Automatik inzwischen 500Km runter und muss sagen ein Geiles Fahrzeug das Spaß macht.
Hab Dauerplus gebraucht, nur leider sind die meisten im CanBus oder beeinflussen diesen ausser die 40Amp Sicherung / Stromkreis der Heckscheibenheizung und die is bis zur Sicherung Dauerplus.
Die Heckscheibenheizung braucht bei -25° kalter Scheibe 27Amp. Haben mit Co2 Bellets mit denen wir Innenreinigung machen (-40°) die Scheibe von außen auf -25° runter gekühlt um zu sehen wieviel Amps die Heizung der Scheibe zieht.
Somit verbleiben gut 10Amps die Du abzwacken kannst.
Wir haben das mit nem Stromdieb gemacht wo man einerseits die Heckscheibenheizung mit 30Amp absichert und den abgezwackten Stromkreis zB mit 10Amp macht zusammen die originalen 40Amps
Ich hab im Sicherungsbereich dann einen Verteiler eingebaut wo ich wie in an Zigerettenanzünder 2 Geräte anstecken kann. Bei mir ist das einerseits das Becker Navi und ein USB 2x 3.1 Amp Steckdose
s-l1000.jpg
Handy / Navihalterung.......
Hier mal alle Fotos von meiner Lösung fürs Navi (Becker) und der Handyhalterung
https://drive.google.com/open?id=0B1...HdFVDJuQnA1YWM
Bei der Handyhalterung hab ich ein V4A Flacheisen das recht dünn aber steif ist verwendet und als Gelenkskopf einen von nem Kamerastativ die sind bombenfest.
Das USB Kabel haben ich in einen der beiden USB Steckdosen gesteckt und bei der Ablagemulde unten rechts mit nem Tremmel genau das Gabel frei gemacht und durcdhgeführt so das ich einerseits das Handy laden kann aber in der Ablage liegend auch andere Sachen anhängen könnte
-------------------------------------------------------------------------------------------
Kurz zu meiner Person..
Bin Ing. für KFZ-Technik und an einer Werkstatt beteiligt die sich Schwerpunktmäßig mit dem Umbau von Geländewagen und deren Zubehör befasst.
Dies ist aber nur eine meiner Unternehmen, da ich mit meiner Hauptfirma Niedrigenergie-PCs für Firmenkunden in Österreich und halb Europa produzieren.
Nun fragts euch sicher : " Und son Typ kauft sich einen Gebrauchten" ??
Nun da gibts einige Gründe, wie
- das ich immer schon daran Freude hatte Fahrzeugen Ihre Eigenehiten aus zu treiben
- ich gern mal quer durchs Angebot der Fahrzeughersteller deren Produkte wenns mal länger am Markt sind ausprobiere um zu sehn ob das was für mich wäre.
Bis vorige Woche fuhr ich nen BMW X3 3.0D, aber 6Gang Schalter. Der hatte inzwischen nach 7 Jahren 220.000 Km runter.
Ich wollt spontan nen Automaten, und da is mir der grad zur richtigen Zeit in die Quere gekommen.
In nem Jahr werd ich mir zwar nen neuen Sharan Allrad und DSG Automatik zulegen, das is was ich schon seit Jahren wollte, eben den Sharan mit beidem was aber erst seit heuer August gibt und ichd aher mal andere 1 Jahr Testfahren lasse, bevor ich mir den kaufe.
Dazwischen genieße ich es bei meinen Kunden mit dem unscheinbaren 307sw aufzukreuzen, und keinen Neid zu verursachen, ganz im Gegenteil *GG*
Mal nette Grüße aus dem Össiland