Quantcast
Channel: Vanzeitreisen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6189

206 - 68 000 km und viel kaputt!

$
0
0
Hallo,
zu den anstehenden Reparaturen und den vorauss. Kosten würde ich gerne
ein paar Meinungen hören!

Zum Auto:
Wir haben einen kleinen 206-1.4i-Benziner -mit EZ01/2007 .... und nur 68000 km!!
Wir haben diesen im Herbst 2013 sehr preiswert als TOTAL-HAGELSCHADEN mit
wenig km gekauft, seither sind meine beiden erwachsenen Kinder für FSJ und
die letzten 3 Jahre für den Weg zur Ausbildung die Nutzer, alles nur Kurzstrecken!!
Kleine Reparaturen & Service erledigten wir selbst, bis auf mal ein Radlager und so Sachen wie Bremsflüssigkeitswechsel in der Werkstatt.

Jetzt ist mein Sohn erstmal 6 Mon. auf Weltreisen und Papa durfte gestern den rumgammelnden 206 zum TüV vorfahren....:

Folgendes liegt vor:
- deutlicher Ölverlust, Vermutung Zylinderkopfdichtung!!
Kühlwasser-Check: von aussen sieht es voll genug aus, nach dem Öffnen des Ausgleichsbehälters sieht man nur noch eine träge braun-graue "Masse" die eher
die Kosistenz einer Nougat-Creme hat, als die einer Flüssigkeit!!

Also wahrscheinlich ist folgendes fällig (bei 68 000 km):

- Zylinderkopfdichtung erneuern!
- Kühlkreislauf komplett durchspülen!
- Neues Öl, neue Wasser & Kühlmittelbefüllung
- bei der Gelegenheit wohl sinnvollerweise auch neuen Zahnriemen und Wasserpumpe??

ausserdem :
- Bremse vorne ungleich --> Revision und Bremsscheiben und Beläge beide Seiten!
- Trommel-Bremse hinten & Handbremse vergammelt/ sitzt fest !
--> Revision und neue Bremsbacken und ggf. neue Bremszylinder, Handbremse neu
justieren!
- Federbruch Vorderachse links --> Auswechseln!
sinnvollerweise dabei womöglich auch gleich rechts wechseln
( und die Stossdämpfer dazu??)

Ich habe zwar auch schon einiges an "Hobby-Schrauber"-Erfahrung, aber das einzige,
an das ich mich selbst ran traue wären noch die Scheibenbremsen (vorne) !!
(Hier kann man gut Geld sparen..)

Ich habe zwar schon früher (an einem VW Käfer!!) selbst vergammelte Trommelbremsen zerlegt und wieder zusammengebaut, aber das muss in 2018 wirklich nicht mehr sein...
und an Federbeine und Zylinderköpfe geh ich schon gar nicht ran..

Grob geschätzt vermute ich selbst in einer freien Werkstatt Kosten von ca 2000 EUR!?
oder was meint ihr!?

Das Auto kostete 2900 Eur, vor 4,5 Jahren, und ist wie gesagt ein Hagelschaden!
(Spitzname "Delli")

Ich vermute, dass wir den kostenneutral beim Peugeot Händler entsorgen müssen....
Grüsse
Christoph

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6189

Latest Images