Quantcast
Channel: Vanzeitreisen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6189

Kühlerlüfter schaltet sich sofort nach Start ein und läuft lange nach

$
0
0
Mir ist ein Missgeschick passiert. Ich habe vergessen den Öldeckel ach dem Auffülle wieder aufzuschrauben. Gut, der Motorraum ist mit Öl vollgesifft und ich habe auf der Fahrt bis ichs gemerkt habe 250ml Öl verloren, das wäre nicht das Problem. Dummerweise startet die Kühlerlüftug jetzt sofort beim Motorstart auf voller Leistung und läuft auch seine 10 Minute nach. Das habe ich exakt seit dem Debakel mit dem Öldeckel. Die Foren sagen, das ich mit hoher Warscheilichkeit den Fehler P11aa habe:

zitat karofahrer (ccfreunde.de)
falscher Druck im Kurbelgehäuse, das Steuergerät geht in eine Notfunktion, traut den Sensoren nicht und versucht, auf alle Fälle ein Überhitzen zu verhindern.


Das klingt für mich alles logisch. Mein Problem ist die PUG-Werkstatt. Ich war heute da und habe sie gebeten den Fehlerspeicher zu löschen. Man weigert sich allerdings und bestand darauf, einen neuen Thermostaten zu verbauen, obwohl die Kühlwassertemperaturanzeige völlig korrekt arbeitet. Das Auto wurde dabei nicht mal angeguckt, ma verwies auf "die Erfahrung". Mit einem OBD-Adapter bekommt man den Fehler wohl nicht gelöscht, braucht also Spezial-Hard- und Software.



Ich werde mal bei freien Werkstätten anfragen, aber wenn ich nen unfreundlichen zwingend dafür brauche um den Fehlerspeicher löschen zu lassen, stehe ich erstmal dumm da. Mittlerweile gehe ich nach 3 getestete PUG-Werkstätte fast davon aus das Verarschug und/oder Desinformation zum Peugeot Geschäftsmodell gehören. Ich würde mich aber gerne vom Gegeteil überzeugen lassen. Hat wer eine Alteratividee oder massiv Ahnung von der Materie? Oder MUSS ich nen neuen Thermostaten kaufen damit PUG-Vertragswerkstätten ihren Diagnose-Computer anschließen?

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6189

Trending Articles