Quantcast
Channel: Vanzeitreisen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6189

Fehler bei Ausbau der Traggelenke / Antriebswelle

$
0
0
Mahlzeit,
ich bin mit Bravur durch den TÜV gefallen. Nein ich bin nicht stolz darauf . Nach fast 2 Monaten Arbeit an dem Auto ein kleiner Rückschlag. Alle Teile in der Hand gehabt und nach besten Wissen untersucht., weil Original alt i.o. ist immer besser als neu gekauft , wenn nicht original Peug aus den Anfangsjahren.
Traggelenke re und li. nicht i.o. , laut TÜV bericht
Die Vorderachse war fast neu und alle Buchsen und Gelenke i.o.. Das Spiel vom Rad, freihängend habe ich bei der Untersuchung gesehen.
Bei mir standen die Räder.
Radlager nein, waren ja neu, Keine Erklärung, Federbeine ausgebaut, Bolzen des Traggelenkes eingeführt und Spiel ohne Ende festgestellt. Nicht am Traggelenk sondern in der Aufnahme für den Bolzen. Kann eigentlich nicht sein.
Somit den Etzold mal nachgelesen und alles klar.
IMG_5487.jpg
Da waren beim Wechseln der Antriebswelle echte Profis am Werk.Mit Hammer und Meißel.
Das Bild ist nur aus meinem Ersatzteilstock, und da waren auch Profis am Werk, somit für mich unbrauchbar, leider.
IMG_5482.jpgIMG_5483.JPG
Bitte vergesst es, wie ich presse das wieder zusammen, Diese Schadstelle ist noch wichtiger als die Bremsanlage. Dass sind tragende Teile mit Schwenkbereich.

Und diese Schadstelle hat beim Vorgänger beim Fahren auch noch das Axialgelenk der Spurstange in Mitleidenschaft gezogen. Habe ich gestern Abend auch noch festgestellt. Lenkung war ausgebaut vor ca . 1 Monat, wurde abgefettet und vorher nur von Hand auf Spiel untersucht. Von Hand war alles i.o. , Gestern unter Lenkeinwirkung nicht mehr.. Das war auch wieder Lehrgeld.

Für den Ausbau/Aushebeln der Traggelenke hole ich immer meinen „Faulen Knecht“, das ist eine Brechstange als Hebelwirkung, Niemals Hammer und Meißel.
Angehängte Grafiken

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6189

Trending Articles