Hallo Peugeot Freunde,
seit heute Morgen springt mein 205ér, am Donnerstag lief er noch aber nach dem verlängerten Wochenende mag er nicht mehr!
Habe folgendes Kontrolliert:
Zündfunken mit "Testkerze" an jedem Stecker kontrolliert ist da an jedem Stecker!
Habe dann die Kerzen rausgeschraubt alle schwarz und nass. Sauber und Trocken gemacht....
Neuer versuch mit abgezogenem Stecker, an der Einspritzdüse , wenn er abgesoffen ist springt er so normaler weise mal kurz an. War aber nichts.
Benzindruck an der Einspritzung kontrolliert liegt bei 1,2 Bar. Wenn ich den Schlauch abziehe und in ein Gefäß lege kommt ein dicker Strahl raus.
Daraufhin hab ich den Rücklauf abgezogen und ein Stück durchsichtigen Schlauch eingefügt, dort ist beim Starten kein Rückfluß zum Tank erkennbar, auch nicht wenn ich den Rücklaufschlauch in ein Gefäß halte kommt dort nichts raus.
Habe daraufhin die Einspritzung von der Drosselklappeneinheit gelöst und auf ein Glas gestellt da kommt aus der Düse beim Starten ein kräftiger Strahl raus, dieser wird nach einigen Sekunden auch immer kurz unterbrochen und ab dann wird aus dem Strahl ein "Sprühkegel" aber der kleine springt nicht an...
Für meinen Geschmack ist der Anfangsstrahl viel zu stark, ich vermute das er dadurch absäuft...
Wer hat einen Tipp für mich?
Lucky
seit heute Morgen springt mein 205ér, am Donnerstag lief er noch aber nach dem verlängerten Wochenende mag er nicht mehr!
Habe folgendes Kontrolliert:
Zündfunken mit "Testkerze" an jedem Stecker kontrolliert ist da an jedem Stecker!
Habe dann die Kerzen rausgeschraubt alle schwarz und nass. Sauber und Trocken gemacht....
Neuer versuch mit abgezogenem Stecker, an der Einspritzdüse , wenn er abgesoffen ist springt er so normaler weise mal kurz an. War aber nichts.
Benzindruck an der Einspritzung kontrolliert liegt bei 1,2 Bar. Wenn ich den Schlauch abziehe und in ein Gefäß lege kommt ein dicker Strahl raus.
Daraufhin hab ich den Rücklauf abgezogen und ein Stück durchsichtigen Schlauch eingefügt, dort ist beim Starten kein Rückfluß zum Tank erkennbar, auch nicht wenn ich den Rücklaufschlauch in ein Gefäß halte kommt dort nichts raus.
Habe daraufhin die Einspritzung von der Drosselklappeneinheit gelöst und auf ein Glas gestellt da kommt aus der Düse beim Starten ein kräftiger Strahl raus, dieser wird nach einigen Sekunden auch immer kurz unterbrochen und ab dann wird aus dem Strahl ein "Sprühkegel" aber der kleine springt nicht an...
Für meinen Geschmack ist der Anfangsstrahl viel zu stark, ich vermute das er dadurch absäuft...
Wer hat einen Tipp für mich?
Lucky